1. Was trifft bei den Stauseen zu?
Bei Schneeschmelze wird am meisten Energie erzeugt
Oft wird durch Zuleitungsstollen auch in Nebentälern Wasser gesammelt
Im Sommer wird viel Strom produziert
Im Frühling sind sie in der Regel gefüllt

 


Wenn die Lösung incorrect ist, dann RESET drücken und die Aufgabe wiederholen! Wenn correct, OK, dann die nächste Aufgabe!

Lösen Sie die Fragen durch Anklicken in das richtige Quadrat!

 

 

 

 

2. Wie gelangt das Wasser in die Maschinenkaverne?

Vom Grundablass in den Druckschacht
via Druckstollen gelangt es in den Druckschacht
via Druckschacht gelangt es in den Druckstollen
vom Überlauf gelangt es in den Druckschacht

 

 

 

 

3. Potentielle Energie (Energie der Lage)
Sie ist definiert durch die Menge des Wassers
Sie ergibt sich aus der Höhe der Staumauer
Sie ist abhängig von der Höhendifferenz See-Maschinenkaverne
Sie ist definiert durch die Menge Wasser und die Höhendifferenz

 

 

 

 

4. In der Maschinenkaverne wird Strom erzeugt durch
durch den drehenden Stator
durch das Zusammenwirken von Turbine und Generator
das Drehen der Schaufelräder des Generators
durch den drehenden Aussenteil

 

 

 

5. Was ist die Aufgabe des Transformators?
die Spannung ausgleichen, um Netzschwankungen zu vermeiden
tiefere Spannung erzeugen, um Unfällen vorzubeugen
220 Volt zum Gebrauch im Haushalt erzeugen
Spannung erhöhen, um Transport Verluste zu vermindern

 

 

 

 

6. Welche Ursprungsenergie ermöglicht den Wasserkreislauf?
Sonne
Wind
Regen
Schnee