1. Warum werden immer mehr Schneekanonen eingesetzt?
weil die Temperaturen überall im Schnitt um ein Grad gestiegen sind
weil die Temperaturen in der Schweiz im Schnitt um rund 0.5 Grad gestiegen sind
weil es massiv weniger Niederschläge hat
weil vermehrt starke Winde den Schnee wegwehen

 

Lösen Sie die Fragen durch Anklicken in das richtige Quadrat
Wenn die Lösung incorrect ist, dann RESET drücken und die Aufgabe wiederholen! Wenn correct, OK, dann die nächste Aufgabe!

 

 

 

 

 

 

2. Scheilanzen brauchen Wasser für die Schneeproduktion.
und zudem eine Pressluftleitung, der Strombedarf ist gering.
und brauchen nur eine Strom- und Wasserleitung bis zur Schneilanze
und der Standort wird dauernd den Scheeverhältnissen angepasst
und es entsteht mehr Schnee als bei den Ventilator - Schneemaschinen

 

 

 

 

 

 

3. Ventilator - Schneemaschinen brauchen auch Wasser
aber haben keinen eigenen Kompressor
aber haben zudem eine Pressluft Zuleitung
aber produzieren mit eigenem Kompressor
und schleudern mit dem Ventilator die Schneekristalle in die Höhe

 

 

 

 

 

 

4. Was verbraucht bei der Ventilatorschnee Maschine am meisten Strom?
die Erzeugung des Druckes
die Pumpen für die Zuleitung des Wassers
alle Komponenten brauchen gleich viel Strom
der Ventilator

 

 

 

 

 

 

 

5. Welchen Einfluss hat das Klima auf die künstliche Schneeproduktion?
es hat keinen Einfluss, deshalb wurde diese Technik ja erfunden
nur die Temperatur spielt eine Rolle
nur die Luftfeuchtigkeit ist entscheidend
Luftfeuchtigkeit und Temperaturen sind entscheidend

 

 

 

 

 

 

6. Der Wasserspeicher für die Schneeproduktion
muss sich mindestens 200 Höhenmeter oberhalb der Beschneiungsanlage befinden
ist mit einer Tauch- und Hochdruckpumpe bestückt
ist mit einer Tauch- und Niederdruckpumpe bestückt
erzeugt gleichzeitig den benötigten Strom