Lösen Sie die Fragen durch Anklicken in das richtige Quadrat

 

Wenn die Lösung incorrect ist, dann RESET drücken und die Aufgabe wiederholen! Wenn correct, OK, dann die nächste Aufgabe!

 

1. Wie ist die Rega organisiert?
Sie ist eine Aktiengesellschaft
Sie ist ein private gewinnorientierte Firma
Sie ist dem Bundesrat und dem Schweizerischen Roten Kreuz direkt unterstellt
Sie ist eine selbständige, private und gemeinnützige Stiftung

 

 

 

 

 

2. Mit der Telefon Nummer 1414 wird man als alarmierende Privatperson mit

der nächsten Helikopterbais direkt verbunden
dem Helikopterpilot, der sich am nächsten zur Unfallstelle befindet verbunden
der Rega Zentrale in Zürich Kloten verbunden, diese organisiert den Einsatz
der nächstliegenden Polizei-Einsatzzentrale verbunden, dies ruft wenn nötig die Rega

 

 

 

 

3. Weshalb ist die Aufgabe der EinsatzleiterInnen sehr anspruchvoll?
Sie arbeiten rund um die Uhr ohne Pausen
alle Beteiligten wie Verunfallte, Pilot und Arzt brauchen die richtige Information
die Leute am Telefon werden zusätzlich unruhig, wenn ein Helikopter geschickt wird
weil die Einsätze möglichst kostengünstig durchgeführt werden müssen

 

 

 

 

4. Primäreinsätze
sind nur die Notfälle im Ausland
sind Bergrettung, Verkehrs-, Sport- und Arbeitsunfälle
werden nur durch die Ambulanzjets geflogen
sind immer mit einem Sekundäreinsatz verbunden

 

 

 

5. Der Helikopter Augusta A-109-K2
verfügt über eine 50m Rettungswinde für 2 Personen
fliegt mit maximal 297 km/h
kann maximal 4 liegende Patienten aufnehmen
ist ausschliesslich bei Spitalverlegungen im Einsatz

 

 

 

 

6. Repatriierungen
sind nur aus Europa möglich
sind Verlegungen mit dem Helikopter vom Regionalspital zum Spezialist
werden zu rund 30% mit den Rega eigenen Ambulanz-Jets durchgeführt
werden zu rund 70% mit den Rega eigenen Ambulanz-Jets durchgeführt