1. Was trifft bei der Funk-Identifizierung zu?

Die Daten werden innert Sekunden übermittelt
Es braucht immer Sichtverbindung
Sie ist günstiger als die Strichcode Methode
Sie ist vielfältiger, aber teurer als die Strichcode Methode

Lösen Sie die Fragen durch Anklicken in das richtige Quadrat

 

 

Wenn die Lösung incorrect ist, dann RESET drücken und die Aufgabe wiederholen! Wenn correct, OK, dann die nächste Aufgabe!

 

 

 


 

2. Das Erfassungsgerät
verbreitet über die Antenne Hochfrequenzsignale
verbreitet über die Antenne ein elektromagnetisches Feld
empfängt vom Transponder Niederfrequenzsignale
erzeugt sporadisch ein schwaches Suchsignal

 

 

 

 

 

 

3. Der Transponder
besteht immer nur aus einem kleinen Mikrochip
enthält entweder einen Mikrochip oder eine Spule
kann auch eine Batterie enthalten
ist zwecks Stromerzeugung immer mit einer Batterie ausgerüstet

 

 

 

 

 

 

4. Hunden und Katzen wird ein Transponder in Reiskorn Grösse eingepflanzt

Der Chip enthält einen internationalen Zahlencode zur Identifizierung
Der Tierchip ist seit 1.1.2005 weltweit obligatorisch und überall im Einsatz
Der Chip wird auf der rechten Halsseite, direkt unter der Haut eingepflanzt
Die Transponder müssen nur alle 5 Jahre gewechselt werden

 

 

 

 

 

 

5. Wann wird eine fast personallose Buchausleihe möglich?
Buch und Ausweis mit RFID Etikette versehen genügen
Bibliotheksbenutzer haben einen Mikrochip unter der Haut, somit ist alles kontrollierbar
Beim RFID-Gesamtkonzept braucht es eine Sicherheitstüre und ein Rückgabefach
Dies lässt sich auf keinen Fall realisieren

 

 

 

 

 

 

6. Der Mikrochip auf einem Skiliftausweis enthält als Sendesignal
eine Benutzer-Nummer, die im Zentral Rechner verglichen wird
die Information, ob Halbtages-, Tages-, Wochen- oder Saisonkarte
den bezahlten Geldbetrag, von dem pro Stunde abgebucht wird
die Gültigkeitsdauer des bezahlten Tickets