1. Das Schweizerische Stromnetz

ist insgesamt rund zweimal solang wie der Erdumfang
umfasst 250 000 km Länge
hat total 1 000 km Hoch- und Höchstspannungsleitungen
ist zu 96% als Kabel im Boden verlegt

Lösen Sie die Fragen durch Anklicken in das richtige Quadrat

 

 

Wenn die Lösung incorrect ist, dann RESET drücken und die Aufgabe wiederholen! Wenn correct, OK, dann die nächste Aufgabe!

 

 

 


 

2. Beim Übertragungsnetz können die Leitungsmasten bis zu
ca. 60m hoch und ca. 30m breit sein
ca. 60m hoch und ca. 20m breit sein
ca. 40m hoch und ca. 20m breit sein
ca. 40m hoch und ca. 10m breit sein

 

 

 

 

 

 

3. Eine höhere Spannung bei der Stromübertragung
ermöglicht hohe Transportkapazitäten, verursacht aber grössere Verluste
ermöglicht hohe Transportkapazitäten und verursacht geringe Verluste
bewirkt schlechtere Transportkapazitäten, aber geringe Verluste
bewirkt schlechtere Transportkapazitäten und grössere Verluste

 

 

 

 

 

 

4. Unterstationen

dienen nur der Verbindung von zwei unterschiedlichen Spannungsebenen
dienen nur der Verknüpfung verschiedener Stromabnehmer
dienen auch dazu Leitungen mit Spannungsunterschieden zu verknüpfen oder abzuschalten
sind nur im lokalen Verteilnetz von Bedeutung

 

 

 

 

 

 

5. Transformatorenstationen
verbinden das internationale Übertragungsnetz mit dem überregionalen Versorgungsnetz
verbinden das überregionale Verteilnetz mit dem regionalen Verteilnetz
vermindern die Spannung von 10-35 Kilovolt auf 400/230 Volt und speisen ins lokale Verteilnetz
erzeugen die richtige Hochspannung, die nur von Freileitungen benötigt wird

 

 

 

 

 

 

6. Industriebetriebe beziehen Ihren Strom oft direkt
via Verteilstation aus dem regionalen Netz
aus der Freileitung
aus dem Transformatorennetz
aus dem regionalen oder überregionalen Netz (dank eigener Transformatorenstation)