1. Welche Aussage zur Verbreitung der offiziellen Zeit ist korrekt?

Sie erfolgt immer per Funk
Sie erfolgt   per Internet
Sie erfolgt per Telefonnetz
Sie erfolgt per Funk, Internet und Telefonnetz

Lösen Sie die Fragen durch Anklicken in das richtige Quadrat

 

 

Wenn die Lösung incorrect ist, dann RESET drücken und die Aufgabe wiederholen! Wenn correct, OK, dann die nächste Aufgabe!

 

 

 


 

2. Die Funksignale für die Heim - Funkuhren in der Schweiz werden erzeugt durch
den Kurzwellensender DCF 77
den Kurzwellensender HBG
die Langwellensender   DCF 77 und HBG
den französischen HBG Sender

 

 

 

 

 

 

3. Der Wechsel von Winter- auf Sommerzeit und umgekehrt findet alljährlich
am ersten Sonntag der Monate März und Oktober statt
am ersten Sonntag der Monate April und November statt
am letzten Sonntag der Monate März und Oktober statt
am 15.3. und 15. 10. statt

 

 

 

 

 

 

4. Die Zeitaktualisierung erfolgt bei Armband-Funkuhren

jede Stunde automatisch
jeweils nachts um 2 und 3 Uhr
auf die Zehntels Sekunde genau
per Kurzwellen

 

 

 

 

 

 

5. Die Zeitzeichen - Sendeanlagen
brauchen extrem hohe Antennen, um die nötige Leistung zu erbringen
verwenden eine so genannte Dachkapazität, damit sie weniger hoch gebaut werden können
verfügen über 4 Atomuhren und 2 Antennenhäuser
verfügen über 2 Spannmasten mit einer Antenne in der Mitte

 

 

 

 

 

 

6. Eine Funkuhr
unterscheidet sich nicht von einer normalen Quarzuhr
arbeitet ausserhalb des Empfangsbereichs wie eine normale Quarzuhr
ist wesentlich grösser und schwerer als eine normale Armbanduhr
ist dank neuen Materialien leichter und kleiner als eine Quarzuhr